Unsere Weine
Ried Lamm Grüner Veltliner Auslese
2009


Ausgesprochen üppiges Bukett nach Waldhonig und Rosinen, aber auch exotisches Fruchtflair andeutend, mächtig angelegt; bei aller geballter Süße auch pfeffrige Anklänge ausspielend, harzig-rauchige Untertöne, glockenklar und sanft strömend, adäquate Säurestruktur im langen Abgang, zweifellos große Lagerreserven.
Kalkreicher Lehm auf Silt–Gestein, schließt östlich an den Heiligenstein–Südhang, einen der heißesten Punkte des Weinbaugebiets, an.
In dieser Lage werden die Trauben besonders reif und konzentriert und bekommen eine Wärme, wie man sie sonst fast nur von Burgundersorten kennt.
Grüner Veltliner hat eine dicke Beerenhaut und so wird er nicht leicht von Botrytis befallen. 2009 waren die Trauben schon wunderbar reif als ein Sturm mit schweren Regenfällen, gefolgt von warmem und sonnigem Wetter dafür sorgten, dass sich die Botrytis auch über diesen Weingarten legte. Nach sorgfältiger Selektion konnten wir 100% gesunde Trauben für die trockene Lamm Reserve ernten, einige hundert Kilo für eine sehr elegante Auslese und auch für eine Trockenbeerenauslese.
Ausbau
Vergoren in 2- bis 3-jährigen 300l Holzfässern, nach 6 Monaten in große Holzfässer umgezogen und bis zur Füllung auf der Feinhefe gelagert.
Speisenempfehlung
In seiner Jugend zum Dessert und zu Frischkäse, zu exotischen auch schärferen Gerichten. Je mehr Reife er erlangt, desto vielfältiger ist er einsetzbar, etwa zu Berliner Leber, zu Thai Küche und Indischem Curry, zu Wok Gerichten, Peking Ente etc.